Willkommen auf Freizeitfindex.de - Das große Freizeit Portal - Ihr Freizeitfinder zum Freizeit finden

Werbung
302 Found

Found

The document has moved here.


Apache/2.4.38 (Debian) Server at data.mylinkstate.com Port 80


ausgewählt von bunte-suche.de

Bei Ferienhäuser Dänemark finden Sie, wonach Sie suchen. Dänemark Urlaub – hier fängt Ihr Urlaub an…

Gechenke erhalten die Freundschaft: Erlebnisgeschenke – Verschenke ein besonderes Erlebnis…
Neanderthal Museum

 Thema : Museen und Galerien [ Nordrhein-Westfalen / PLZ Bereich 4 ]

Das Wetter in Mettmann

Nachmittag20°C

Abend20°C

Nacht10°C
In Kooperation mit Donnerwetter.de  

Stiftung Neanderthal Museum

Talstraße 300
40822 Mettmann

Fon : 02104 - 979797
Fax : 02104 - 979796



Unsere Events

Multimediales Erlebnismuseum am legendären Fundort

Am 10. Oktober 1996 wurde mitten im Neandertal, wo 1856 das weltweit bekannteste Human-fossil geborgen wurde, das neue Neanderthal Museum eröffnet. Damit fanden Jahrzehnte an-dauernde Bemühungen, ein Museum zu errichten, dessen Größe und Ausstattung dem promi-nenten Standort gerecht werden, ihren Abschluss. Mit rund 150.000 Besuchern im Jahr gehört es zu den erfolgreichsten archäologischen Museen in Deutschland. Seine Präsentation ist zwei-sprachig in Deutsch und Englisch. Textreader in 13 weiteren Sprachen und Transkriptionen der Audiotexte für Hörgeschädigte stehen im Museum kostenfrei zur Verfügung. Durch das inklusi-ve App Game Neanderthal:Memories und taktile Objekte ist das Museum auch für Blinde und Menschen mit Seheinschränkung erlebbar.

Das Museum
Die Architektur wurde von Prof. Günter Zamp Kelp, Julius Krauss und Arno Brandlhuber, den Preisträgern eines internationalen Wettbewerbs, entworfen. Der Gebäudekomplex gliedert sich in einen zentralen Ausstellungsbau und ein seitlich angeschlossenes kleineres Nebengebäude. Insgesamt stehen 2740 qm Nutzfläche zur Verfügung, von denen etwa 2200 qm auf das Ausstel-lungsgebäude entfallen. Den längsovalen, geschlossenen Betonkörper, dem eine Fassade aus Profilbauglas vorgehängt ist, kennzeichnet eine langsam aus der Erde ansteigende Rampe, die sich über vier Ebenen erstreckt – eine Spirale als Sinnbild der Evolution. Auf der 400 Meter langen Rampe, die bis zu sieben Meter breit ist, liegen das Auditorium, die Ausstellungsflächen mit 1200 qm Dauerausstellung und 300 qm Sonderausstellungsfläche und das Foyer mit dem Museumsshop. Tageslicht gelangt nur durch Oberlichter im Dach, die das zentrale Treppenhaus beleuchten, in das Gebäude. Darüber hinaus öffnet sich die Fassade am Ende der Rampe im Café zu einem Glaskörper, der den Blick in den Museumsgarten sowie auf das Düsseltal in Richtung der Fundstelle des Neanderthalers freigibt. Das Auditorium bietet bis zu 100 Personen Platz und ist mit Medien der Konferenztechnik aus-gestattet. Es kann für Symposien und Tagungen, aber auch für andere kulturelle Veranstaltun-gen genutzt werden. Das Nebengebäude beherbergt die Mediathek, Magazin und Werkstatt sowie die Verwaltung. Außerdem steht hier ein Seminarraum für bis zu 40 Personen zur Verfügung.

Erlebniswelt Neanderthal
Das Museum liegt inmitten der spannenden Erlebniswelt Neanderthal, dem einzigartigen Frei-zeit- und Naturraum nahe Düsseldorf. Neben dem Museum, bietet die Erlebniswelt Deutsch-lands größten Steinzeitspielplatz, die Fundstelle des Neanderthalers mit dem Erlebenisturm Höhlenblick, das Eiszeitliche Wildgehege mit Wildpferden, Wisenten und Auerochsen, einen eindrucksvollen Skulpturenpfad an der Düssel und ein ausgesprochen romantisches Wander-wegenetz. Der museumseigene Shop bietet außergewöhnliche Erinnerungsstücke und die be-nachbarte Gastronomie rundet einen Tag in der Erlebniswelt Neanderthal kulinarisch ab. Das Museum versteht sich als Ausflugsziel, als Erlebnis- und Lernort, als Tagungslocation sowie als Dokumentations- und Forschungszentrum zum Neanderthaler und der frühen Menschheitsgeschichte.

Museumskonzeption
Der Neanderthaler ist Veranlassung, über die gesamte Entwicklungsgeschichte der Menschen nachzudenken. In der Ausstellung wird die Geschichte der Menschheit von den Anfängen vor sieben Millionen Jahren bis in die Gegenwart hinein erzählt. Der Gang durch das Museum beginnt mit der Geschichte des Neandertals und der Fundge-schichte des Neanderthalers. Im einführenden Teil der Dauerausstellung "Eine Reise durch die Zeit" erwartet die Besucher eine beeindruckende Inszenierung. Eine raumgreifende Holzkon-struktion aus über 300 verschieden großen Dreiecken stellt den menschlichen Stammbusch dar. Darauf stehen sechs spektakuläre hominine Rekonstruktionen der niederländischen Bildhauer Adrie und Alfons Kennis, darunter so berühmte Funde wie “Lucy”. Sie erzählen über Audiotexte ihre persönlichen Geschichten aus entscheidenden Etappen der Humanevolution.

Auf den Einführungsraum folgen fünf Themenräume:
  • Leben und Überleben
  • Werkzeug und Wissen
  • Mythos und Religion
  • Umwelt und Ernährung
  • Kommunikation und Gesellschaft
In jedem Themenraum wird ein chronologischer Abriss der Menschheitsentwicklung gegeben. Neanderthaler bilden jeweils einen Schwerpunkt der Präsentation.

Über die Elemente der klassischen Museumspräsentation (Exponat, Bild und Lesetext) hinaus erzählt das Neanderthal Museum als Erlebnismuseum durch stimmungsvolle Inszenierungen und Hörerlebnisse den Besuchern die Geschichte ihrer menschlichen Entwicklung. Die Ausstel-
Preise:

Erwachsene: 14,00 €
Kinder: 9,50 €
Familienrabatt: 15%

Geeignet für das Alter:







Verpflegung & Services:

   
   


Hotels in der Umgebung








Finden Sie ein Hotel
in der Nähe.
So finden Sie uns:

Neanderthal Museum
Talstraße 300
40822 Mettmann

Ihre Postleitzahl:


Öffnungszeiten:
NRW-Ferien und Feiertage: Montag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr
Sonst: Dienstag bis Sonntag : 10.00 - 18.00 Uhr
Neujahr: 13.00 - 18.00 Uhr

Das Museum ist am 24.12., 25.12. und am 31.12. geschlossen.
Jan.Feb.Mär.Apr.MaiJun.Jul.Aug.Sep.Okt.Nov.Dez.


© 2007-2015 Q Ziel Media . Alle Rechte vorbehalten.