Thema : Museen und Galerien [ Berlin / PLZ Bereich 1 ]
Das Wetter in Berlin | ||
![]() Vormittag17°C |
![]() Mittag20°C |
![]() Nachmittag19°C |
In Kooperation mit Donnerwetter.de |
![]() |
![]() ![]() ![]() Unsere Events |
Das DDR Museum setzt weiterhin Maßstäbe als interaktiver Erfahrungsraum zur Alltagsgeschichte der DDR, kombiniert lebendige Ausstellungsvielfalt mit innovativen Kooperationen und bundesweiter Einbindung. 1. Interaktive Dauerausstellung: Geschichte zum Anfassen Das Museum präsentiert Hauptthemen wie öffentliche und private Lebensbereiche in der DDR – von Alltagskomfort bis zu Staatsmacht und Kontrolle. Besucher:innen können sich in einem originalgetreuen WBS-70-Plattenbau umsehen, per Trabi-Fahrsimulation durchsige Stadtteile befahren, einen Stasi-Verhörraum betreten oder eine Volvo-Limousine der DDR-Führung erkunden. Die Ausstellung fokussiert weniger auf einzelne Objekte, sondern auf emotionale, szenische Zugänge zur Geschichte 2. Neues Depot in Marzahn – Ein Schatz öffnet sich Am 16. März 2025 wurde das neue DDR Museum Depot in Berlin-Marzahn eröffnet – laut Museum weltweit die größte Sammlung zur Alltagskultur der DDR. Auf umweltgerechte Weise bewahrt, zeigt der Depot-Bereich Exponate wie Gartenmöbel, Ehrengeschenke und Jagdtrophäen. Diese Institution ermöglicht durch Sonderausstellungen und Bildungsangebote erstmals einen lebendigen Zugang zur Sammlung. 3. Sonderausstellungen & Kooperationen „Playful GDR – Toy Classics from the East“ eröffnet am 14. Februar 2025 und läuft bis 17. Oktober 2025 im Foyer des Museums. Gezeigt werden Spielklassiker aus der DDR, etwa aus Sonneberg und dem Erzgebirge. Der Eintritt ist frei „West Money at Last!“ widmet sich ab dem 1. Juli 2025 der Einführung der D-Mark in der DDR – ein prägendes Kapitel der deutschen Wiedervereinigung 4. Kooperation mit Sport – Lokal verankert Am 23. Juli 2025 gab das Museum bekannt, dass es Trikotsponsor von VSG Altglienicke wird. Museum und Fußballverein starten gemeinsam in die Saison 2025/2026 – eine spannende Verbindung zwischen Geschichte und Sport. Die DDR Museum-Logoplatzierung auf den Trikots symbolisiert diese ungewöhnliche, aber direkte Lokalpartnerschaft 5. Aufruf an die Öffentlichkeit – Alltagsobjekte gesucht Für eine kommende Ausstellung ruft das DDR Museum die Öffentlichkeit dazu auf, typische DDR-Alltagsprodukte wie Tampons, Zuckerwürfel, Kosmetik oder Wofasept-Flaschen bereitzustellen. Kuratorisches Ziel ist es, diese gewöhnlichen, aber kulturell symbolträchtigen Gegenstände zu sammeln und geschichtsträchtig zu präsentieren Fazit Das DDR Museum Berlin überzeugt durch sein integratives Ausstellungskonzept – interaktiv, emotional und vielgestaltig. Es verbindet Dauerausstellung, Sonderexponate, Depotarbeit, Sportkooperationen und aktive Community-Einbindung zu einem innovativen und modernen Haus der Zeitgeschichte. |
Preise:
Tagesticket regulär - 13,50 Euro Gültig am gesamten Eintrittstag. Ermäßigtes Tagesticket * - 8,00 Euro Ermäßigung ausschließlich für Schüler*innen, Studierende, Azubis, Schwerbeschädigte, ALG-II-Empfänger*innen, Freiwilligendienstleistende. *Ermäßigte Tickets gelten nur für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bürgergeld-Empfänger*innen, Freiwilligendienstleistende und Personen mit Schwerbehindertenausweisen. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Geeignet für das Alter:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Verpflegung & Services:
![]() ![]() Hotels in der Umgebung
So finden Sie uns:
DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1 10178 Berlin |
Öffnungszeiten:
Montag–Sonntag - 9–21 Uhr
Täglich geöffnet 365 Tage im Jahr
Jan. | Feb. | Mär. | Apr. | Mai | Jun. | Jul. | Aug. | Sep. | Okt. | Nov. | Dez. |